Apotheker:innen haben mehr Spaß an OTC – und klare Kategorie-Favoriten
– Erkältungspräparate sind die Lieblingskategorie der Apotheker:innen – und bauen ihre Favoritenrolle weiter aus, zeigt das Bonsai OTC Category Spotlight.
– Voltaren und Nicorette sind die Hero-Produkte in ihrer jeweiligen Kategorie und werden jetzt von Apotheker:innen noch stärker bevorzugt als im Vorjahr.
– Am meisten Spaß macht den Apotheker:innen in Leitungsfunktion die Beratung zu den OTC-Kategorien, die auch wirtschaftlich Freude machen.
Bremen / Hamburg, den 15.09.2025. Bonsai Health veröffentlicht heute eine aktuelle Sonderauswertung des Bonsai OTC Category Spotlight, die zeigt, wie sich die Präferenzen der Apotheker:innen und ihre Einschätzungen der OTC-Bereiche im Verlauf eines Jahres verändert haben. Basis sind die Ende 2024 und Ende 2023 erhobenen, repräsentativen Daten des Bonsai OTC Category Spotlight für das jeweils rund 300 Apotheker:innen in Leitungsfunktion befragt wurden.
Erkältungsmittel sind Apothekers Lieblinge
Der Vergleich zeigt: Erkältungspräparate bleiben die unangefochtene Lieblingskategorie deutscher Apotheker:innen und bauen diese Position sogar noch aus. Fast jede:r Zweite (45 Prozent in 2024) nennt sie als Favorit (Vorjahr 40 Prozent) – und das aus gutem Grund: Sie bringen die höchste Marge (Top-Wert: 54 Prozent) und gelten im OTC-Bereich als wichtigste Umsatztreiber (Top-Wert: 80 Prozent). Andere Kategorien wie Kinderwunsch, Herz/Kreislauf, Sonnenschutz, Blasenpräparate oder Mund/Zahn bringen deutlich weniger Profit und hinken auch auf der Beliebtheitsskala hinterher.
Beratung ist bei Erkältungs- und Verdauungspräparaten besonders wichtig
Die Beratungsleistung ist und bleibt aus Sicht der Befragten die besondere Stärke der Vor-Ort-Apotheke – ein Vorteil gegenüber dem Online-Handel, der sich nicht digitalisieren lässt. 45 Prozent der Apotheker:innen (Vorjahr: 51 Prozent) schätzen den Bedarf an pharmazeutischem Fachwissen als hoch ein, insbesondere in den OTC-Kategorien Verdauung (74 Prozent), Erkältung & Schnupfen (74 Prozent), Schlaf & Stress (65 Prozent) sowie beim Themenkomplex Husten & Atemwege (62 Prozent).
„Macht mir in meiner Rolle als Pharmazeut:in Spaß,” sagen im Durchschnitt über alle 16 OTC-Kategorien 46 Prozent der befragten Apotheker:innen. Damit steigt die Freude an der Beratung im Selbstmedikationsbereich 2024 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt deutlich – um zehn Prozentpunkte – an. Besonders gerne beraten die Teams zu den wirtschaftlich erfolgreicheren Kategorien: Erkältung & Schnupfen (81 Prozent), Husten & Atemwege (69 Prozent), Schlaf & Stress (64 Prozent), Verdauung (63 Prozent) und Schmerzen (60 Prozent). „Wo Umsatz und Relevanz stimmen, steigt auch der Spaßfaktor – eine Entwicklung, die die Motivation sichtbar beflügelt”, konstatiert Bettina Mertens-Danowski, Head of Bonsai Health.
Hero-Produkte: Voltaren und Nicorette jetzt noch beliebter
In vielen Kategorien gibt es klare Hero-Produkte: Voltaren dominiert bei den topischen Schmerzmitteln mit einer Empfehlungslieblings-Quote von 85 Prozent und kann seine Spitzenposition sogar noch ausbauen – ein Plus von vier Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Nicorette liegt mit 87 Prozent bei der Raucherentwöhnung vorne und verzeichnet einen deutlichen Zuwachs, nämlich 14 Prozentpunkte mehr. „Interessant ist, dass die Top-Marken in diesen Kategorien bei Apothekerinnen und Apothekern noch beliebter sind als bisher”, sagt Prof. Dirk Frank, Head of Bonsai Strategy: „Voltaren ist ein Paradebeispiel für eine starke Marke, die mit zielgerichteter Markenführung ihre Position festigt.” In anderen Segmenten, wie etwa den systemischen Schmerzmitteln, verliert der Fokus auf einzelne Produkttypen an Bedeutung. Das zeigt sich deutlich beim Wirkstoff Ibuprofen – der Beliebtheitswert sinkt hier von 55 Prozent auf 33 Prozent.
Innovationsflaute: Ernüchterung trotz Lichtblicken
Die Innovationskraft im OTC-Markt wird von Apotheker:innen zunehmend kritisch bewertet. Im aktuellen Bonsai OTC Category Spotlight geben nur noch zwölf Prozent der Befragten an, dass sie den OTC-Markt mit seinen Kategorien für besonders innovativ halten (im Vorjahr waren es noch 21 Prozent gewesen).
Besonders drastisch fällt das Urteil bei Schlaf & Stress aus: Während im Vorjahr noch fast die Hälfte diese Kategorie als Innovationstreiber sah, sind es jetzt nur noch 15 Prozent. In Segmenten wie Raucherentwöhnung, Herz/Kreislauf, Husten, Kinderwunsch und Schwangerschaft, topischen Schmerzmittel oder Mund- und Zahnpflege entdecken nur noch zwischen fünf Prozent und acht Prozent der Apotheker:innen Bewegung durch Innovation. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es bei Verdauungspräparaten. Hier steigt der Innovationswert von 18 Prozent auf 27 Prozent an.
Das OTC-Kategorien-Firmament: Wer glänzt, wer stagniert?
Die grafische Auswertung des „Kategorien-Firmaments“ macht die Dynamik im Markt sichtbar: Kategorien mit hoher aktueller Relevanz sind meist auch margenstark; Innovation spielt hingegen eine untergeordnete Rolle. Der Bereich Erkältung & Schnupfen baut seine Spitzenposition weiter aus. Innovation ist eher nice to have: Trotz Innovationsdelle bleiben Hustenpräparate, Schlaf- & Stress- sowie Schmerzmittel relevant. Verdauungspräparaten gelingt der Hattrick: Innovationskraft, Marge und Relevanz stimmen. Zu den insgesamt weniger attraktiven Segmenten gehören – sowohl was Relevanz und Marge als auch was Innovationkraft angeht – Mund- und Zahn-Präparate sowie Blasenmittel.
Bonsai OTC Category Spotlight wird erweitert
Das nächste Bonsai OTC Category Spotlight steht schon in den Startlöchern und wird im Februar 2026 frische Markt-Insights liefern. Bonsai Health erweitert die Studie um neue Dimensionen: Es werden die Sichtbarkeit der Kategorien am PoS, die Effekte von Werbemaßnahmen sowie das Schulungsniveau der Teams systematisch bewertet. Die Markenwahrnehmung steht mehr denn je im Fokus – mit klaren Benchmarks zu Bekanntheit, Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Das eröffnet Herstellern und Apotheken neue Chancen, gezielt an ihrer Markenstrategie und ihrer operativen Exzellenz zu arbeiten.
Kontakt:
Bettina Mertens-Danowski Dirk Frank
Head of Bonsai Health Head of Bonsai Strategy
bettina.mertens-danowski@bonsai-health.com dirk.frank@bonsai-research.com
+49 40 6077681-26 + 49 421-46022-99
Über das Bonsai OTC Category Spotlight
Bonsai führt sein syndicated OTC Category Spotlight jährlich durch. In seiner Apotheken-Studie 2025 befragte Bonsai 310 Apotheker:innen in Inhaber- oder Leitungsposition zu ihrer Lieblings-Kategorie. Darüber hinaus wurden 16 wichtige OTC-/Freiwahlkategorien von Teilgruppen bewertet, die auch das jeweilige Hero-Produkt kürten. Die Studie bildet ab, wie Apotheken verschiedene Aspekte der einzelnen OTC-Kategorien wahrnehmen – darunter Marge, Produkttreue der Kunden, Innovationspower, Beratungsintensität, nötige pharmazeutische Expertise, Spaßfaktor, aktuelle Relevanz, zukünftige Bedeutung, Ausgabebereitschaft der Kunden, Produktvielfalt, Umsatzhöhe, Markennachfrage.