Bonsai Strategy & Brand

Wir bieten Ihnen passgenaue Marktforschungsmethoden, um Markt, Marke und Zielgruppen präzise zu analysieren. Damit unterstützen wir Sie dabei, die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen – etwa bei der Positionierung Ihrer Marke, der Entwicklung zielgruppengerechter Kommunikationsmaßnahmen oder der Erschließung neuer Marktpotenziale. So ermöglichen wir fundierte Grundlagen für nachhaltiges Marken- und Marktwachstum. 

 
Bonsai Strategy.png
 

In unsicheren Zeiten brauchen Unternehmen robuste Strategien für nachhaltiges Wachstum. Die gesellschaftliche Individualisierung hat zu einer starken Polarisierung geführt, bei der Werte wie Freiheit, Sicherheit und Erfolg im Zentrum stehen aber zunehmend kontrovers und extrem diskutiert werden. Die Digitalisierung und algorithmisch gesteuerte Medienlandschaft führen dazu, dass Menschen in subjektiven Wahrnehmungsblasen leben, in denen Fakten durch persönliche Narrative und Fake News ersetzt werden. Entscheidungen von Konsumenten werden immer impulsiver. Wenn Fakten beliebig werden, entscheidet der Bauch.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass Zielgruppen immer fragmentierter werden und Markenführung sich an sehr unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Realitäten orientieren muss. Markenverantwortliche stehen vor der Herausforderung, relevante Narrative und emotionale, implizite Anknüpfungspunkte für verschiedene Zielgruppen zu identifizieren und glaubwürdig zu besetzen. Gleichzeitig bietet diese Entwicklung Chancen, indem Marken gezielt emotionale Bindungen aufbauen und Orientierung in einer fragmentierten Welt bieten können.

Bonsai Strategy & Brand hilft Unternehmen, diese neuen „Psycho-Realitäten“ zu verstehen und strategisch zu nutzen:

 

Strategische Markenforschung

Die klassische Markenforschung läuft in eine Sackgasse, weil Konsumenten heute schneller denken, intuitiver handeln und ihre Aufmerksamkeitsspanne sinkt. Erfolgreiche Markenführung setzt voraus, dass sowohl intuitive als auch bewusste Entscheidungsprozesse bei der Markenwahl verstanden werden. Wir helfen Unternehmen …

…differenzierte Markenbotschaften zu entwickeln: Marken müssen ihre Kommunikation stärker auf die jeweiligen „Psycho-Realitäten“ der Zielgruppen zuschneiden. Das bedeutet, unterschiedliche Narrative und Botschaften für verschiedene Segmente zu entwickeln, ohne dabei die Markenidentität zu verwässern.

…ihre Klarheit und Authentizität zu stärken: In einer Welt voller Fake News und subjektiver Wahrheiten ist es essenziell, dass Marken glaubwürdig, transparent und konsistent auftreten.

die kognitive Präsenz und die emotionale Markenbindung zu fördern: Da Emotionen und subjektive Wahrnehmungen Konsumentscheidungen zunehmend bestimmen, sollten Marken gezielt emotionale Anknüpfungspunkte schaffen und Erlebnisse bieten, die Vertrauen und Loyalität stärken.

Unsere Markenforschung ermöglicht durch eine intelligente Verknüpfung des Mental Availability-Ansatzes mit impliziten Messmethoden, jene Category Entry Points zu identifizieren, die glaubwürdig mit einer Marke assoziiert sind (Mental Connectivity) – und im „Moment of Truth“ handlungsrelevant werden.

Unseren innovativen Ansatz haben wir auf der Woche der Marktforschung in dem Vortrag „Mental Availability und die Macht der impliziten Assoziationen“ zusammen mit unserem Kunden freenet präsentiert: LINK ZUM ARTIKEL

 

Strategische Zielgruppenforschung (Growth Potential Studien)

Forecasting & Concept-Forschung von Bonsai schafft die sichere Basis für Ihre Innovation. In der frühen Ideation-Phase (hier arbeiten wir eng mit dem Bonsai Lab) helfen wir, Ihre Innovations-Pipeline zu befüllen. Wir unterstützen Sie, erste Ideen in Konzepte zu überführen und auf ihren potenziellen Markterfolg hin zu testen. Wir verbinden Konzept-Forschung mit konkreten Hochrechnungen in Volumen (Tonnagen und/oder Euro). Hier sind wir echte Spezialisten, vor allem wenn es um Volumen-Forcasting, insbesondere im OTC-/Pharma-Markt geht (Bonsai Health). Wer noch weiter mit uns gehen möchte: Wir können dem fast fertigen Produkt im realen oder virtuellen Testmarkt den letzten Schliff geben.

Strategisches Pricing

Strategische Preisforschung ist angewandte Psychologie und einer der Schwerpunkte von Bonsai Research. Denn hier geht es um das, was letztlich zählt: den optimalen Preis und damit die Rentabilität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen. Unser dynamischer Modellierungsansatz berücksichtigt kognitive und emotionale Einflüsse der Preisentscheidung und die Positionierung der Marke ebenso, wie das Wettbewerbsumfeld. Wir finden den richtigen Preis und ermöglichen aktives (statt reaktives) Preismanagement. Bei Bonsai Strategy & Brand erforschen wir Märkte und Menschen. Lokal und international. Von den Produkten des täglichen Bedarfs über Medikamente und Dienstleistungen bis hin zu langlebigen Gebrauchs- und Investitionsgütern. Kulturell sensibel und methodisch versiert.

Strategische Werteforschung

Marken brauchen Haltung – mehr denn je. Der Bonsai Werteindex ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Orientierungsgeber für gesellschaftliche Entwicklungen und Trends. Unsere Werteforschung beobachtet kontinuierlich Werteverschiebungen und neue Narrative und hilft Unternehmen die eigene Markenstrategie kritisch zu reflektieren. Wir unterstützen bei der Professionalisierung des Krisen- und Reputationsmanagements, ein Muss in der gegenwärtigen Polarisierung mit erhöhtem Risiko von Shitstorms und Reputationsschäden.

 
 

Better Brands by Bonsai

Wir schaffen Mehrwert für Marken

Unser Brand Strategy Portfolio bietet eine umfassende Palette an Tools zur Markenforschung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten werden. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine maßgeschneiderte Markenstrategie zu entwickeln, die Ihre Botschaft klar kommuniziert und eine emotionale Bindung zu Ihren Kunden aufbaut. Der Bonsai Claim „Sehen. Verstehen. Machen.”, gilt auch hier:

Marken sehen.

Wir analysieren ihre Position und ihre Positionierung. Wir zeigen, wie die Konsumenten ihre Marke – bewusst und unbewusst – im Wettbewerbsumfeld erleben.

Marken verstehen.

Wir haben ein tiefes Verständnis der verhaltensrelevanten Bedürfnisse der Menschen bezogen auf die Kategorien. Und analysieren den sozialen und kulturellen Kontext, in dem Marken agieren. Sei es ad hoc oder auf Basis bestehender Studien – wie dem Werte-Index.

Marken machen.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung oder Optimierung einer starken Markenarchitektur, der Gestaltung der Markenkommunikation und der Markenführung – bis hin zur Evaluierung.

Markenforschung auf der Höhe der Zeit

Wir kombinieren implizite und explizite Methoden, angepasst an die jeweilige Fragestellung. Nur so entsteht ein holistisches Verständnis des Konsumentenverhaltens und somit die Voraussetzung für die Entwicklung gezielter Marketingstrategien. Unsere wichtigsten Tools sind:

Bonsai BrandCore – Starke Marken für Herz und Verstand

Wir erfassen den Markenkern und die Markencodes, die ,mentale´ Verfügbarkeit sowie die implizite und explizite Repräsentation der Markenpersönlichkeit. Dahinter stehen qualitative Forschung mit projektiven Techniken, Semiotik, die Erfassung des kulturellen Kontexts oder Reaktionszeitmessungen (iCode).

Bonsai BrandMap – Wachstum braucht Potentiale

Mit Bonsai BrandMap erfassen wir die strategische Markenpositionierung im Wettbewerbsumfeld – und zeigen so Potentiale. Dahinter stehen das qualitativ-psychologische Verständnis der Kategorie und die quantitative Erfassung der Markenpersönlichkeit auf Basis projektiv-impliziter Techniken. 

Bonsai BrandMonitor – Markenerfolgs-Kontrolle

Mit dem Bonsai BrandMonitor bieten wir ein kontinuierliches Monitoring der Markenstärke und der Markenpersönlichkeit. Das quantitative Markentracking basiert auf validierten Scoring-Systemen und state-of-the-art Analytics und wird ggf. durch qualitative Faktoren ergänzt.






 

menschenversteher-postkarten-bonsai-markforschung-bremen-cocreation-lab.jpg

Sie möchten mehr wissen?

 

Aktuelles aus dem Bereich Bonsai Strategy