Ask_bonsAI – Interview über eine wirklich intelligente Forschungsplattform
„KI verändert, wie wir forschen, denken und Entscheidungen treffen, und das braucht Orientierung,” erklärt Jasmin Pampuch, Head of Shopper Research / Behaviour Analytics und GL-Mitglied bei Bonsai, heute im Interview auf marktforschung.de. Wie das konkret aussieht, was Künstliche Intelligenz den Kunden bringen kann, und warum KI Kaffeepausen genauso ernst nehmen sollte wie Datensätze, erklärt Jasmin Pampuch u.a. am Beispiel unserer KI „Ask_bonsAI”: „Ask_bonsAI verkürzt den Weg von Daten zu Erkenntnissen radikal. Statt sich durch Tabellen, Dashboards oder Berichte zu arbeiten, können Forscher und Markenverantwortliche direkt mit der KI sprechen, etwa: „Wie informiert sich meine Zielgruppe zu Nachhaltigkeit?“ oder „Welche Themen treiben sie auf Social Media?“
Was machen Sie dank KI anders als andere Mitbewerber?
„Wir haben früh verstanden, dass es bei KI nicht um die Technologie selbst geht, sondern um das, womit man sie füttert. Die besten Systeme nützen wenig, wenn die Datengrundlage nicht relevant oder tief genug ist,” betont Jasmin Pampuch; „Unser Ansatz baut deshalb auf der Verbindung von Forschungskompetenz und Künstlicher Intelligenz. Wir verknüpfen Daten aus Verhalten, Befragung, Social und Search zu einem konsistenten Bild und schaffen damit eine Basis, die KI wirklich verstehen kann. Wir wissen, was Daten bedeuten, weil genau das unsere Heritage ist: Daten zu lesen, zu deuten und in Kontext zu setzen. KI hilft uns dabei, diese Stärke zu skalieren und nicht zu ersetzen.”