Werteindex 1/25 – wie da Marketing mit neuen Realitäten umgehen kann
Der Werteindex, die größte Social Media-Langzeitstudie gesellschaftlichen Wandel, ist letzten Monat mit der neuen Ausgabe 1/25 erschienen. Warum der aktuelle Wertewandel für das Marketing so herausfordernd ist, aber auch Chancen bietet – und was Markenwerte, Echtzeitdaten und KI-Technologie damit zu tun haben, erläutern Jens Krüger (Geschäftsführer von Bonsai) und Kim Haußer (Head of Bonsai Future) im Markenartikel, dem Magazin für Markenführung.
Der Werteindex 1/25 steht nicht nur unter dem Eindruck der jüngsten (geo-)politischen Entwicklungen, die zeigen, dass wir in einer neuen Realität leben. Die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung der Gesellschaft hat nicht nur das Informationsverhalten verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren. In einer Welt, in der Algorithmen und personalisierte Inhalte den Informationsfluss dominieren, entwickeln Individuen subjektive Realitäten, die ihre Entscheidungen, Präferenzen und sozialen Interaktionen beeinflussen. Längst leben nicht mehr nur Verschwörungstheorhetiker oder Radikalisierte in Filterblasen
Diese Entwicklungen bringen auch für Unternehmen neue Herausforderungen. Wer eine Marke etablieren und führen möchte, braucht Klarheit, in welchem Umfeld und in welcher Zielgruppe welche Narrative und subjektiven Realitäten den Konsum bestimmen.
Am Ende geht es dabei um Emotionen. Und darin liegt eine enorme Chance für Marken. Umso wichtiger ist der Werteindex – er hilft beim Verstehen, Einordnen und Deuten der neuen Psycho-Realitäten.
Eine Kurzfassung des Beitrags hat das Magazin Markenartikel online veröffentlicht: