Countdown für die Woche der Marktforschung

Bald geht es los: Die sechste Woche der Marktforschung (#WdM25) startet in diesem Jahr am 19. und geht bis zum 27. Mai 2025. Wir sind auf der WdM25 mit drei tollen Themen vertreten. Bei unseren Qual-Forscherinnen vom Bonsai Lab dreht sich alles um Decoding Culture. Die KollegInnen von Bonsai Strategy sind mit dem Thema Mental Availiability am Start und Bonsai Future mit dem Thema „Werte. Wandel. Wachstum”, bei dem es darum geht, wie Unternehmen auf Basis von Forschung Zukunft gestalten können.

Die fünfte Woche der Marktforschung hatte im letzten Jahr mit 73 Sessions und 2.301 Teilnehmern (fast 80 Prozent aus der betrieblichen Marktforschung) alle Rekorde gebrochen. Das wollen wir – mithilfe unserer drei Veranstaltungen –beim diesjährigen WdM Festival toppen. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind. Blocken Sie doch schon mal die Mittagszeit am 19.05. und 20.05. für Bonsai Lab und Bonsai Strategy (jeweils um 13.00 Uhr). Und den späten Vormittag am 21.05. (11.00 Uhr) für Bonsai Future. Unsere Sessions im Einzelnen:

Decoding Culture: Was Konsument*innen nicht sagen – aber Kultur verrät

Bonsai Lab | Alexandra von Cukrowicz & Katalin Wundke | 19.05.2025 | 13:00 Uhr | 45 min

Zur Anmeldung

Consumer Insights liefern wertvolle Informationen über Verhalten, Einstellungen und Präferenzen. Doch der kulturelle Kontext, der Wünsche, Bedürfnisse und Entscheidungen oft unbewusst beeinflusst, bleibt dabei häufig unter dem (Forschungs-)Radar. Cultural Insights erweitern die Perspektive: Sie analysieren den kulturellen Bezugsrahmen, in dem sich Konsument*innen bewegen – kollektive Bedeutungsmuster, gesellschaftliche Narrative und visuelle Codes, die Markenwahrnehmung und Produktrelevanz mitbestimmen. Wir zeigen anhand von Fallbeispielen, wie sich semiotische Ansätze in die qualitative Marktforschung integrieren lassen – und wie Unternehmen dadurch ein tieferes Verständnis für ihre Zielgruppen gewinnen und ihre Markenkommunikation strategisch fundierter ausrichten können.

Innovative Markenforschung – Mental Availability und die Macht der impliziten Assoziationen

Bonsai Strategy | Dirk Frank & Evelyn Kiepfer | 20.05.2025 | 13:00 Uhr | 45 min

Zur Anmeldung

In wettbewerbsintensiven Märkten müssen Marken in entscheidenden Kaufmomenten im Kopf der Konsumenten präsent sein. Genau hier setzen Mental Availability und Category Entry Points (CEP) an: Wie lassen sich Marken so verankern, dass sie in möglichst vielen relevanten Kauf- und Bedürfnissituationen abgerufen werden können? Klassische Abfragen bleiben jedoch stark „verkopft“ und geben keine Auskunft über die Stärke der assoziativen Beziehung eines CEP und einer Marke. Hier setzen wir mit impliziten Verfahren ergänzend an und eröffnen damit neues analytisches Potential in der Markenforschung. Sie erwartet eine Einführung in unseren Bonsai BrandCore-Ansatz für innovative Markenforschung. Außerdem: Advanced Analytics für Actionable Insights anhand eines Praxisbeispiels.

Werte. Wandel. Wachstum. – Wie machen wir Zukunft? Wir machen uns die Zukunft selbst!

Bonsai Future | Kim Haußer | 21.05.2025 | 11:00 Uhr | 45 min

Zur Anmeldung

Zukunft passiert nicht einfach – sie wird gestaltet! Disruptive Veränderungen, gesellschaftlicher Wertewandel, neue Konsummuster – Sie stehen mit Ihrem Unternehmen vor der Herausforderung, das Morgen schon heute zu verstehen. Doch wie entwickeln Sie Strategien, die auch morgen noch Bestand haben? Bonsai Future liefert Antworten – mit unserer datengetriebenen Szenarioplanung, die zur echten Entscheidungshilfe wird. Wir gehen über reine Trendbeschreibungen hinaus. Unser einzigartiger, kombinierter Ansatz macht dabei den Unterschied: KI-gestützte Trendanalyse, Co-Creation bei der wir Unternehmen mit kreativen Konsumierenden und interdisziplinären Experten an einen Tisch bringen, ergänzt durch qualitative und quantitative Absicherung.