Der neue Glory Payment Report zeigt: Konsument:innen sind neuen (SB-)Technologien gegenüber viel aufgeschlossener geworden. Viele erwarten sie, wie die neue Bonsai-Studie des Reports zeigt. Die Hürden dafür waren also noch nie so niedrig. Das Prinzip Selbstbedienung ist mittlerweile akzeptiert, die Technik angekommen. Auch der Einsatz von KI ist für die große Mehrheit längst kein Tabuthema mehr.
WeiterlesenSo geht Innovationsforschung heute: von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt oder Dienstleistung im Markt. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt oder Dienstleistung im Markt. Unsere Kollegen:Innen nehmen Sie mit auf unsere Innovation Journey. Heute zeigen Stefan Feldmeier und Prof. Dirk Frank, wie man auch für ganz neue Produkte und Kategorien im Rahmen von Growth Potential-Studien bereits früh Potentialschätzungen und neue, reale und virtueller Testmarktformate macht.
WeiterlesenJan Reuter, Influencer und YouTuber mit eigener Apotheke, nennt sich selbst(ironisch) „Pill Instructor”. Auf LinkedIn hat er sich unsere neue Studie „Bonsai OTC Apotheken Außendienst Rating 2023” vorgenommen. Was er an Ergebnissen und Schlussfolgerungen in mehreren Videos präsentiert, ist purer Nutzwert für Pharmaunternehmen – meinungsstark und auch noch amüsant.
WeiterlesenPreis-, Verpackung- und Konzeptforschung. Wie solche Tests unter anderem mithilfe der Bonsai Benchmark-Datenbank funktionieren, war das Thema des heutigen, zweiten Webinars zur Innovation Journey von Bonsai Research. Durch die Session führten Margareta Koch und Evelyn Kiepfer aus dem Bonsai Strategy Team. Für alle, die es verpasst haben: Wir haben es natürlich für Sie aufgezeichnet (s.u.)
Weiterlesen… und wie NGOs Forschungsergebnisse heute für sich nutzen. Das war das Thema des Podcasts für den Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz von neues stiften, Jan Borcherding, Head of Bonsai Public, anlässlich des Deutschen Fundraising Kongresses in Berlin in ihrem Podcast interviewten.
Weiterlesen… und Ideationprozesse mit KI effizienter machen. Das war das Thema des heutigen, ersten Webinars zur Innovation Journey von Bonsai Research. Für alle, die es verpasst haben: Wir habe es natürlich für Sie aufgezeichnet. Und wir laden Sie herzlich ein, bei den weiteren Veranstaltungen live dabei zu sein.
WeiterlesenWir stellen Ihnen die neue Bonsai Innovation Journey vor: Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt im Markt. An drei Terminen – jeweils in 30 bis 35 Minuten knackig auf den Punkt gebracht – nehmen unsere KollegeInnen Sie mit auf unsere Innovation-Journey. Lassen Sie sich inspirieren …
Weiterlesen… war nicht nur das Motto des diesjährigen Deutschen Marketing Tags (DMT), sondern wäre auch die passende Überschrift der dortigen Veranstaltung zum Thema Marktforschung gewesen. Offizieller Titel: „Die neue Rolle der Marktforschung – warum Marketer uns auf dem Schirm haben sollten” – mit Eva D. Bock (September), Jason Modemann (Mawave), Dr. Kai Hudetz ECC NEXT) und Jens Krüger (Bonsai Research).
WeiterlesenRund 200 Branchenteilnehmer hatte der diesjährige Insights-Kongress von planung & analyse. Gemeinsam mir Dr. Christiane Quaas von Weleda präsentierte Prof. Dirk Frank von Bonsai den Best Case Weleda: Eine Lektion aus dem Marketing-Lehrbuch: Wie groß sind die Zielgruppen, die wir erreichen können wirklich, und nutzen wir die Wachstumschancen ausreichend? Welche Rolle spielen Segmentierungen und die Consumer Journey?
WeiterlesenDie Fachpresse berichtet über die aktuellen Ergebnisse des Bonsai OTC Apotheken Außendienst Ratings 2023. Den besten Außendienst haben demnach Ratiopharm, Bionorica, Beiersdorf und Orthomol. Generell wollen drei Viertel der Apotheken nicht auf OTC-Außendienstbesuche verzichten. Die Einzelbetrachtungen der Hersteller zeigen allerdings gravierende Unterschiede – gerade bei sehr entscheidenden Kriterien wie der Empfehlungsbereitschaft.
Weiterlesen1.000 Befragte sind repräsentativ. Oder besser doch 2.000? Wenn selbst renommierte Journalisten wie Markus Lanz im Fernsehen Fehlinformationen über Marktforschung verbreiten, wie soll diese dann erst in der breiten Bevölkerung richtig verstanden werden? Jens Krüger fragt sich in seiner neuen Kolumne, wie die Marktforschungsbranche mit dem offensichtlichen Unverständnis des Repräsentativitätsbegriffs umgehen sollte.
WeiterlesenImmer genauere Marktforschungsmethoden ermöglichen es Organisationen, den Spendenmarkt und damit das Verhalten ihrer Zielgruppen immer besser kennenzulernen. Jan Borcherding, Head of Bonsai Public, betreut seit vielen Jahren die Durchführung des Deutschen Spendenmonitors. Die aktuelle Entwicklung beleuchtet er in der Zeitschrift FUNDStücke des Deutschen Fundraising Verbands.
WeiterlesenGeschützte Wort-Bildmarken, Algorithmen, Berechnungen und Indizes, deren Komposition nur das Institut kennt. Ist eine solche Art der Abgrenzung noch zeitgemäß? Oder spricht nicht viel dafür, sich in die Karten schauen zu lassen? Bonsai-CEO Jens Krüger plädiert in seiner Kolumne auf marktforschung.de für mehr Offenheit und Transparenz und erklärt, warum das methodische Hinterzimmer in der Marktforschung ausgedient hat.
WeiterlesenBonsai Research wächst weiter: Wir übernehmen bewährte Methoden, Modelle und MitarbeiterInnen von ISM Global Dynamics. Prof. Dirk Frank wechselt mit einem Großteil seiner Mitarbeitenden zu Bonsai Research, um dort das Team Strategy zu verstärken. Die Hintergründe und Details erläutern Bonsai-CEO Jens Krüger und Prof. Dirk Frank, Head of Strategy, im Gespräch mit planung & analyse.
WeiterlesenDie Bonsai Apotheken-Vertriebsstudie zeigt, dass die Freiwahl- und OTC-Hersteller von Apotheker:Innen nicht wirklich gut bewertet werden. Nur zwei Beispiele: Die Weiterempfehlungsraten lassen zu wünschen übrig und ein Großteil der Werbematerialien landet ungenutzt im Müll. An welchen Stellschrauben die Hersteller am effektivsten drehen können, erklärt Bettina Mertens-Danowski, Head of Bonsai Health im Interview mit Healthcare Marketing.
WeiterlesenZum sechsten Mal legt das Trendbüro die Studie zum ethischen Konsum vor, die von der Otto Group initiiert und herausgegeben wird– und bei der Bonsai Research den Marktforschungspart übernommen hat.Ein wichtiges Ergebnis vorab: Ethisches Konsumverhalten bleibt mehrheitsfähig. Für 62 Prozent der Menschen ist es fester Bestandteil ihrer Kaufüberlegungen – allerdings ist der Wert angesichts der Krisen um acht Prozentpunkte gesunken.
WeiterlesenFlink, einer von Europas führenden Sofortlieferdiensten für Lebensmittel, kooperiert mit Bonsai Research. Hersteller können über Bonsai schnell auf die Verhaltensdaten der Besteller zugreifen, Befragungen durchführen lassen und so den Markt der Sofort-Lebensmittel-Lieferdienste besser verstehen. Darüber berichtet der „Markenartikel”.
WeiterlesenKonsumverhalten 2023 – erst Corona, dann der Ukraine-Krieg mit seinen Folgen: Wie die Konsumenten auf diese Entwicklungen reagieren und was das für die Markenführung bedeutet, verraten Experten wie Jens Krüger, CEO von Bonsai Research in der aktuellen Ausgabe „Markenartikel”.
WeiterlesenUm Konsumenten wirklich zu verstehen, verfolgen wir im Bonsai Lab ein nahezu revolutionäres Konzept: Zuhören, Zuhören, Nachfragen, nochmal zuhören. Und weil ein persönliches Statement manchmal mehr sagt als 1.000 Zahlen, lassen wir Sie jeden Monat mithören, was Menschen in unseren Studien zu sagen haben. Im O-Ton. Heute geht es um die Frage: Wie wichtig ist das Auto künftig für Sie?
WeiterlesenBonsai Research bündelt seine Expertise und innovative Forschungsprojekte mit gesellschaftlicher Relevanz – für Unternehmen, NGOs und andere Institutionen. Darüber berichten marktforschung.de und planung & analyse heute. Bonsai Public zeigt, wo und wie Unternehmen sich im gesellschaftlichen Kontext „richtig“ engagieren und positionieren können.
Weiterlesen